Case Study
Climate Policy Communications (Gemeinsame Kommunikationsarbeit von Laika und dem BaumEntscheid)
Laika unterstützt den BaumEntscheid: Gemeinsam für ein hitze- und wetterfestes Berlin
Client
Volksentscheid Baum
https://www.baumentscheid.de/
Project date
February 2024 - present
Services
Climate policy communications
The results
8
MONTHS
64
ARTICLES SECURED
1.1B+
REACH
Der Auftrag
Die Space Dogs sind seit Februar 2024 in besonderer Mission unterwegs. Es geht um nicht weniger als die Zukunft von Laikas Heimat: Berlin! Der Volksentscheid Baum, kurz BaumEntscheid, wurde im August 2023 von der Deutschland-Chefin des Berliner Unternehmens Ecosia, Génica Schäfgen, und dem Umweltaktivisten und NGO-Gründer Heinrich Strößenreuther gegründet und steht vor einer gewaltigen Herausforderung: Die Initiative will Berlin mit dem BäumePlus-Gesetz bis 2040 hitze- und wetterfest machen. Als erstes konkretes Klimaanpassungsgesetz in Deutschland soll es Berlin gegen die zunehmenden Auswirkungen von Hitze, Dürre und Starkregen wappnen. Dazu sieht der Gesetzentwurf vor, die Stadt massiv zu begrünen und vor Extremwetterereignissen zu schützen. Über das BäumePlus-Gesetz sollen die Berliner*innen bei der nächsten Abgeordnetenhauswahl per Volksentscheid abstimmen.
Damit das gelingt, braucht die Initiative Unterstützer*innen aus der Berliner Bevölkerung. Das Ziel der Zusammenarbeit mit dem BaumEntscheid ist es daher, durch Pressearbeit möglichst viel öffentliche Aufmerksamkeit zu generieren, Unterstützung für die nötige Fundraising-Kampagne zu gewinnen und die Berliner Bevölkerung politisch zu mobilisieren. Mit diesem Ziel und einem klar definierten Fahrplan, der unter anderem Meilensteine wie die Fertigstellung des Gesetzes, die Fundraising-Kampagne, die Einreichung beim Senat zur Kostenschätzung und die anschließende Unterschriftensammlung beinhaltete, startete unsere gemeinsame Mission.
The campaign
Anfang März sollte auf einer Pressekonferenz der erste Gesetzesentwurf vorgestellt und zu einer offenen Feedbackphase der Berliner Bevölkerung sowie zur Unterstützung der anstehenden Spendenkampagne aufgerufen werden. Die Pressekonferenz läutete die nächste Phase auf dem Weg zum Volksentscheid ein und war unsere erste große Chance, auf den BaumEntscheid aufmerksam zu machen.
Es galt, sowohl Journalist*innen aus der lokalen als auch der überregionalen Presse zur Pressekonferenz einzuladen und mit dem Event die ersten gemeinsamen Berichterstattungen zu erzielen. Der BaumEntscheid und Laika konnten dabei auf ihre umfangreichen Netzwerke und Erfahrungen zurückgreifen. Als Berliner Agentur kennen wir die Medienlandschaft vor Ort natürlich besonders gut. Gleichzeitig brachte der BaumEntscheid starke eigene Kontakte, mediale Vorerfahrung und thematische Glaubwürdigkeit mit. Durch diese enge Zusammenarbeit und die gebündelten Kräfte beider Teams konnten wir bereits zur ersten Pressekonferenz in Berlin und darüber hinaus eine beachtliche Medienresonanz erzielen. Zudem Prominente Medien wie die Berliner Zeitung, die BZ, ntv, die Welt, die Zeit und die Tagesschau berichteten anlässlich der Pressekonferenz zum Gesetzesentwurf über den BaumEntscheid.
Und das ist wirklich nur ein kleiner Ausschnitt aus der zahlreichen Berichterstattung. Die Geschichte des BaumEntscheids und des vorgestellten Gesetzentwurfs sollte nicht nur in der Online-Presse für Aufmerksamkeit sorgen. Noch in derselben Woche, in der das Gesetz vorgestellt wurde, platzierten wir Génica in der rbb24 Abendschau mit einem Beitrag und einem Live-Interview, damit sie den BaumEntscheid live im Fernsehen zur besten Sendezeit präsentieren konnte. Die Space Dogs begleiteten den BaumEntscheid bis ins Studio und bereiteten Génica auf den TV-Auftritt vor. Ein großes Berliner Publikum konnte abends zur besten Sendezeit live lernen, wie der BaumEntscheid Berlin wetterfest und zukunftsfähig machen will.
Während die Initiative das Feedback der Bürger*innen nutzte, um das Gesetz fertigzustellen, bereiteten wir uns auf die nächste Etappe vor. Auf einer zweiten Pressekonferenz sollte unter erneut großer Medienpräsenz der fertige Gesetzesentwurf vorgestellt werden. Dazu zählten unter anderem Medien wie die Berliner Morgenpost, der Tagesspiegel, die taz, die Frankfurter Rundschau, der merkur, die FAZ und die Zeit, die sowohl online als auch in Printausgaben darüber berichteten. Die Pressekonferenz verfolgte strategisch einerseits das Ziel, die Bevölkerung über das endgültige Gesetz zu informieren, andererseits aber auch den Ball kommunikativ an die Politik zurückzuspielen, die nun in der Pflicht war, eine realistische Kostenschätzung für die Umsetzung des Volksentscheids vorzulegen.
The results
Seit Beginn unserer Zusammenarbeit konnten wir gemeinsam mit dem BaumEntscheid beeindruckende 64 Berichterstattungen mit einer Gesamtreichweite von über 1,1 Milliarden monatlichen Besucher*innen erzielen. Auch wenn das ein schöner Zwischenerfolg ist: Viel entscheidender ist, dass die erfolgreiche Pressearbeit dazu beitragen konnte, die Berliner Bevölkerung über die Notwendigkeit und Wirkungsweise des BäumePlus-Gesetzes zu informieren, sie dafür zu mobilisieren und den Volksentscheid zu unterstützen, damit er Realität wird und einen wichtigen Beitrag für ein wetter- und hitzefestes Berlin bis 2040 leistet. Das Thema bewegt die Menschen und wir konnten die Idee der Initiative pressetauglich aufbereiten und unser Netzwerk zur Verbreitung nutzen.
Unsere Zusammenarbeit geht weiter, denn klar ist auch: Bis zum Volksentscheid bei der nächsten Abgeordnetenhauswahl ist es noch ein weiter Weg. Erste Erfolge sind schön, aber wenig wert, wenn sich für die nächsten Schritte wie die Unterschriftensammlung nicht genügend Menschen mobilisieren lassen. Deshalb bleiben wir gemeinsam mit der Initiative an diesem großen Ziel dran und unterstützen sie weiterhin dabei, Berlin zukunftsfähig zu gestalten.
Expertise und ihrem tiefen Verständnis der Berliner und der nationalen Medienlandschaft konnten wir den BaumEntscheid stärker in der Öffentlichkeit positionieren. Politische Initiativen wie der BaumEntscheid sind sehr agil und flexibel. Laika war in allen Phasen in der Lage, mit unserem Tempo Schritt zu halten und uns professionell zu beraten. Ich bin überzeugt, dass wir mit ihrer Unterstützung ein noch stärkeres Team sind und den Volksentscheid erfolgreich umsetzen können”.
Génica Schäfgen, Mitgründerin BaumEntscheid
Selected Media
Hunderttausende neue Bäume für Berlin? Senat muss entscheiden
Berliner Morgenpost


